Schlafmedizinisches Zentrum München
Schlafmedizinisches
Zentrum München
Schlaf ist die beste Medizin
Schlafstörungen können die Lebensqualität nicht nur massiv einschränken, sondern unter Umständen gefährlich sein. Damit Sie die beste Therapie erhalten, diagnostizieren und behandeln wir Ihre Schlafprobleme gezielt, individuell und interdisziplinär.
Unser Schlaflabor verfügt über gemütlich eingerichtete Einzelzimmer mit polysomnografischer Ausstattung und polygrafisch-ambulanten Messplätzen. Diese bieten die Möglichkeit einer kompletten Diagnostik von Schlafstörungen und ins besonders von schlafbezogenen Atmungsstörungen.
Je nach den diagnostischen Ergebnissen, bieten wir Ihnen eine individuelle Therapie an.
Schlafstörungen können die Lebensqualität nicht nur einschränken, sondern unter Umständen gefährlich sein.
Damit Sie die beste Therapie erhalten, diagnostizieren und behandeln wir Ihre Schlafprobleme gezielt, individuell und interdisziplinär.
Unser Schlaflabor verfügt über gemütlich eingerichtete Einzelzimmer mit polysomnografischer Ausstattung und polygrafisch-ambulanten Messplätzen.
Diese bieten die Möglichkeit einer kompletten Diagnostik von Schlafstörungen und ins besonders von schlafbezogenen Atmungsstörungen.
Je nach den diagnostischen Ergebnissen, bieten wir Ihnen eine individuelle Therapie an.
Behandlungsspektrum
- Schnarchen
- Schlafbezogene Atmungsstörungen
- Ein- und Durchschlafstörungen
- Syndrom der unruhigen Beine (RLS)
- Periodische Beinbewegungen (PLMS)
- Narkolepsie
- Insomnie
- Hypersomnie (erhöhtes Schlafbedürfnis)
- Störungen im Schlafablauf (Schichtarbeitersyndrom)
- Parasomnie (z.B. Albträume, Schlafwandeln)
Leistungsspektrum
- Polygraphie (ambulantes Screening)
- Polysomnographie
- Multiple Schlaflatenztests und
- Wachheitstests
- Vigilanztest zur Überprüfung der Schläfrigkeit
- Aufklärung und Beratung über allgemeine Maßnahmen zur Verbesserung des Schlafes
(Schlafhygiene) - Lagekorrekturen
- Einstellungen auf nicht invasive Beatmung (Schlafmasken/ nCPAP)
- Kontrollen von Protrusionsschiene
- Psychotherapeutische Verhaltenstherapie
- Beurteilung von Fahrtüchtigkeit bei Tagesmüdigkeit
- Kontrolle von Beatmungstherapien
Behandlungsspektrum
- Schnarchen
- Schlafbezogene Atmungsstörungen
- Ein- und Durchschlafstörungen
- Syndrom der unruhigen Beine (RLS)
- Periodische Beinbewegungen (PLMS)
- Narkolepsie
- Insomnie
- Hypersomnie (erhöhtes Schlafbedürfnis)
- Störungen im Schlafablauf (Schichtarbeitersyndrom)
- Parasomnie (z.B. Albträume, Schlafwandeln)
Leistungsspektrum
- Polygraphie (ambulantes Screening)
- Polysomnographie
- Multiple Schlaflatenztests und
- Wachheitstests
- Vigilanztest zur Überprüfung der Schläfrigkeit
- Aufklärung und Beratung über allgemeine Maßnahmen zur Verbesserung des Schlafes
(Schlafhygiene) - Lagekorrekturen
- Einstellungen auf nicht invasive Beatmung (Schlafmasken/ nCPAP)
- Kontrollen von Protrusionsschiene
- Psychotherapeutische Verhaltenstherapie
- Beurteilung von Fahrtüchtigkeit bei Tagesmüdigkeit
- Kontrolle von Beatmungstherapien
Erholsamer Schlaf
- Schlafstörungen und Ihre Ursachen
- Therapieoptionen
- Schlafhygiene
Patienteninformationen
- Schlaftests
- Abläufe im Schlaflabor
- Formulare zum Downloaden
Erholsamer Schlaf
- Schlafstörungen und Ihre Ursachen
- Therapieoptionen
- Schlafhygiene
Patienteninformationen
- Schlaftests
- Abläufe im Schlaflabor
- Formulare zum Downloaden
Machen Sie einen Termin
Ohne Voruntersuchung
Mit Voruntersuchung
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 089 998902 0 oder via E-Mail schlaflabor@gaertnerklinik.de
Behandlungsspektrum
- Schnarchen
- Schlafbezogene Atmungsstörungen
- Ein- und Durchschlafstörungen
- Syndrom der unruhigen Beine (RLS)
- Periodische Beinbewegungen (PLMS)
- Narkolepsie
- Insomnie
- Hypersomnie (erhöhtes Schlafbedürfnis)
- Störungen im Schlafablauf (Schichtarbeitersyndrom)
- Parasomnie (z.B. Albträume, Schlafwandeln)
Leistungsspektrum
- Polygraphie (ambulantes Screening)
- Polysomnographie
- Multiple Schlaflatenztests und
- Wachheitstests
- Vigilanztest zur Überprüfung der Schläfrigkeit
- Aufklärung und Beratung über allgemeine Maßnahmen zur Verbesserung des Schlafes
(Schlafhygiene) - Lagekorrekturen
- Einstellungen auf nicht invasive Beatmung (Schlafmasken/ nCPAP)
- Kontrollen von Protrusionsschiene
- Psychotherapeutische Verhaltenstherapie
- Beurteilung von Fahrtüchtigkeit bei Tagesmüdigkeit
- Kontrolle von Beatmungstherapien
Behandlungsspektrum
- Schnarchen
- Schlafbezogene Atmungsstörungen
- Ein- und Durchschlafstörungen
- Syndrom der unruhigen Beine (RLS)
- Periodische Beinbewegungen (PLMS)
- Narkolepsie
- Insomnie
- Hypersomnie (erhöhtes Schlafbedürfnis)
- Störungen im Schlafablauf (Schichtarbeitersyndrom)
- Parasomnie (z.B. Albträume, Schlafwandeln)
Leistungsspektrum
- Polygraphie (ambulantes Screening)
- Polysomnographie
- Multiple Schlaflatenztests und
- Wachheitstests
- Vigilanztest zur Überprüfung der Schläfrigkeit
- Aufklärung und Beratung über allgemeine Maßnahmen zur Verbesserung des Schlafes
(Schlafhygiene) - Lagekorrekturen
- Einstellungen auf nicht invasive Beatmung (Schlafmasken/ nCPAP)
- Kontrollen von Protrusionsschiene
- Psychotherapeutische Verhaltenstherapie
- Beurteilung von Fahrtüchtigkeit bei Tagesmüdigkeit
- Kontrolle von Beatmungstherapien
Erholsamer Schlaf
- Schlafstörungen und Ihre Ursachen
- Therapieoptionen
- Schlafhygiene
Patienteninformationen
- Schlaftests
- Abläufe im Schlaflabor
- Formulare zum Downloaden
Erholsamer Schlaf
- Schlafstörungen und Ihre Ursachen
- Therapieoptionen
- Schlafhygiene
Patienteninformationen
- Schlaftests
- Abläufe im Schlaflabor
- Formulare zum Downloaden