Datenschutzhinweise

1. Auf einen Blick
Datenverarbeitung bei der HNO-Klinik Bogenhausen Dr. Gaertner GmbH

Der faire Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist ein besonderes Anliegen der Geschäftsführung der HNO-Klinik Bogenhausen Dr. Gaertner GmbH. Datenschutz hat bei uns daher höchste Priorität.

In unseren Datenschutzhinweisen erfahren Sie im Folgenden, wie wir personenbezogene Daten grundsätzlich und insbesondere auf unseren Webseiten verarbeiten.
Ebenso informieren wir Sie über Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen.

Personenbezogene Daten werden in unserem Unternehmen stets und ausschließlich aufgrund einer einschlägigen Rechtsgrundlage wie z.B. aufgrund Ihrer Einwilligung, einem Vertrag mit Ihnen oder gesetzlicher Vorgaben erhoben. Bei Erhebung von Daten im Rahmen des sogenannten berechtigten Interesses legen wir höchste Maßstäbe bei der Abwägung von wirtschaftlichen/unternehmerischen Interessen und der Grundrechte und Grundfreiheiten der jeweils betroffenen Personen an.

Die Verarbeitung von Daten erfolgt stets nach dem Grundsatz von Treu und Glauben, d.h. wir informieren Sie immer ordnungsgemäß und umfassend über die Bedingungen und den Umfang der Verwendung Ihrer Daten – und dies in transparenter und nachvollziehbarer Form.

Dass wir Daten nur für vorher bestimmte Zwecke verwenden und auch nur so viel und so lange wie notwendig oder rechtlich vorgeschrieben speichern, ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Auch den technischen und organisatorischen Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten, die Gewährleistung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit sehen wir als Kernelemente unserer Verantwortung an.

Im Übrigen verkaufen wir keine Daten. Unser Web-Angebot wird nicht durch Werbung finanziert. Wir setzen Cookies und andere Tracking-Techniken ausschließlich dazu ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und die Darstellung von Inhalten zu ermöglichen und zu optimieren – und wenn erforderlich selbstverständlich nur mit Ihrer Zustimmung.

Wir gewähren Ihnen auf Anfrage unter datenschutz@gaertnerklinik.de jederzeit Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten Daten sowie die Möglichkeit zur Berichtigung, Löschung und zum Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Ebenso haben Sie das Recht auf Datenübertragung und das Recht, sich mit etwaigen Beschwerden an die für uns zuständige Behörde für Datenschutzaufsicht (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach) oder jede andere Aufsichtsbehörde in der Europäischen Union zu wenden.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Freude und einen informativen Besuch auf unserer Website!

Ihr Team der HNO-Klinik Dr. Gaertner

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
2.1.Verantwortliche Stelle
Für die Verarbeitung von Daten auf dieser Website verantwortlich ist die

HNO-Klinik Bogenhausen Dr. Gaertner GmbH
Possartstr. 27-31
81679 München

vertreten durch den Geschäftsführer
Herrn Florian König

Tel.: +49 (89) 99 89 02 – 0
E-Mail: info@gaertnerklinik.de
Weitere Angaben können Sie unserem Impressum entnehmen.

2.2. Datenschutzbeauftragter
Die HNO-Klinik Bogenhausen Dr. Gaertner GmbH hat als externen Datenschutzbeauftragten benannt:

msecure GmbH
Bajuwarenring 21
82041 Oberhaching
Tel. +49 89 716 80 24 0

Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter datenschutz@gaertnerklinik.de oder per Post unter der angegebenen Adresse mit dem Zusatz „DSB Gaertnerklinik“.

3. Detailinformationen zur Datenverarbeitung
3.1 Bereitstellung der Website
3.1.0 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System, d.h. der Webserver, automatisiert Informationen vom System Ihres aufrufenden Rechners bzw. Endgeräts.
Folgende Daten werden hierbei von uns erhoben:
– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
– das Betriebssystem des Endgeräts des Nutzers – den Internet-Service-Provider des Nutzers
– die IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– die vorherige Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind (Referrer-URL) 3.1.1 Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihr Gerät zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers zwangsläufig für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung der oben genannten Daten in sog. Log-Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen. Zudem dienen uns diese Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. zur Angriffserkennung). Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

3.1.2 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten und der Log-Files ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen von uns als Website Betreiber an der sicheren, störungsfreien und rechtskonformen Bereitstellung der Website).

3.1.3 Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Log-Files ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall wird die IP-Adresse des Nutzers von uns gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist und die enthaltenen Daten keinen Personenbezug mehr aufweisen.

3.2 E-Mail-Kontakt und Kontaktformular
3.2.0. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Über unser Kontaktformular und die bereitgestellte E-Mail-Adresse können wir kontaktiert werden. In diesem Fall werden Ihre mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten (in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse) sowie Ihre Nachricht und gegebenenfalls der entsprechende Betreff gespeichert.

3.2.1 Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und Ihres Anliegens.

3.2.2. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Anfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse von uns als Verantwortliche an der Kommunikation mit den Nutzern unserer Website).

Zielt die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertragliche Maßnahmen hierzu).

3.2.3. Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail oder das Kontaktformular übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der entsprechende Sachverhalt abschließend geklärt ist und sich keine Vertragsbeziehung daraus ergibt.

3.2.4 Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an folgende Adresse zu richten: datenschutz@gaertnerklinik.de
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige rechtliche Gründe entgegenstehen.

3.3 Einbindung von Google Maps
3.3.0 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir binden die Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Um das Kartenmaterial zur Verfügung zu stellen, werden technisch notwendige Daten von Google zu diesem Zweck verarbeitet.

3.3.1 Rechtsgrundlage

Die Einbindung des Dienstes Google Maps ist zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erforderlich. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.3.2 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung

Für die weitere Datenverarbeitung ist Google LLC verantwortlich. Weitere Informationen zum Umgang mit

Ihren Daten durch Google erhalten Sie unter: www.policies.google.com/privacy

3.4. Newsletter
3.4.0 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern.
Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

3.4.1 Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist die Organisation des Versands und die Analyse der Nutzung unserer Newsletterinhalte.

3.4.2 Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

3.4.3 Dauer der Speicherung

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/

3.4.4 Widerrufsmöglichkeit

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen.

Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung auch jederzeit per E-Mail an datenschutz@gaertnerklinik.de widerrufen.

3.5. Google Web Fonts
3.5.0 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

3.5.1 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.6 Umgang mit Bewerberdaten

Wenn Sie uns eine Bewerbung per Post, E-Mail oder auf sonstigem Weg zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten, um über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zu entscheiden. Ihre Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich Personen zugängig gemacht, die am Entscheidungsprozess beteiligt sind. Sofern Ihre Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert. Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie dieses ablehnen, Ihre Bewerbung zurückziehen oder ggf. Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten für maximal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufbewahren und danach löschen. Sollten wir Ihre Daten länger aufbewahren wollen, würden wir dafür Ihre Einwilligung einholen.

4. Ihre Rechte

Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht:

– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern der Daten, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung (Profiling);

– gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, falls Sie: die Richtigkeit der Daten bestreiten; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer Daten ablehnen; wir Ihre Daten nicht länger benötigen, Sie diese aber zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen; Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre überwiegen

– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine entsprechende E-Mail-Nachricht an uns. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt;

– GEMÄß ART. 21 DSGVO WIDERSPRUCH GEGEN DIE DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINZULEGEN. SOFERN SICH IHR WIDERSPRUCH GEGEN DIREKTWERBUNG RICHTET, WERDEN WIR DIES UNVERZÜGLICH UMSETZEN. BERUHT DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN AUF BERECHTIGTEM INTERESSE VON UNS ODER DRITTER UND IHR WIDERSPRUCH BEGRÜNDET SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION, WERDEN WIR DEM NACHKOMMEN, SOFERN NICHT SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG BESTEHEN, DIE IHRE INTERESSEN ÜBERWIEGEN, ODER WIR IHRE DATEN ZUR DURCHSETZUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN BENÖTIGEN.

– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihren Rechten und unseren Pflichten aus der Datenschutzgrundverordnung nicht ausreichend nachgekommen sind, haben Sie das Recht eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Die für uns zuständige Behörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach.

5. Nutzung externer Dienste

Um unser Online-Angebot kontinuierlich zu verbessern und Ihnen bestmögliche Funktionalitäten anbieten zu können, binden wir auf unserer Website verschiedene externe Dienste und Tools ein. Mit der Nutzung unserer Webseite Stimmen Sie der Nutzung dieser Dienste zu.

Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über die jeweiligen Anbieter, den Zweck der Datenverarbeitung sowie die Rechtsgrundlagen, auf denen die Datenverarbeitung erfolgt:

5.1 ShortPixel

Zur Optimierung der Ladezeiten und Reduzierung der Dateigröße unserer Bilder nutzen wir den Dienst ShortPixel.

  • Zweck der Verarbeitung: Automatische Bildkomprimierung und Optimierung zur Verbesserung der Website-Performance.
  • Verarbeitete Daten: Bei der Bildoptimierung können technische Daten (z. B. IP-Adresse, Dateiinformationen) an ShortPixel übermittelt werden.
  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Weitere Informationen: Bitte entnehmen Sie die detaillierten Hinweise aus der Datenschutzerklärung von ShortPixel (Link ggf. anpassen).

5.2 Google Tag Manager

Der Google Tag Manager ermöglicht uns, verschiedene Analyse- und Marketing-Tags (Skripte) effizient in unsere Website zu integrieren, ohne den Quellcode ständig ändern zu müssen.

  • Zweck der Verarbeitung: Verwaltung und Implementierung von Drittanbieterskripten zur Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung unseres Webangebots.
  • Verarbeitete Daten: Es werden im Rahmen der Tag-Auslösung technische Daten über die Nutzung der Website erhoben und an Google übermittelt.
  • Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Weitere Informationen: Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (Link ggf. anpassen).

5.3 Google Maps

Für die Anzeige interaktiver Karten auf unserer Website binden wir Google Maps ein.

  • Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung einer ortsbezogenen, interaktiven Kartenansicht zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.
  • Verarbeitete Daten: Bei der Nutzung von Google Maps können Daten wie Ihre IP-Adresse und weitere Nutzungsdaten an Google übermittelt werden.
  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern nicht eine ausdrückliche Einwilligung erforderlich ist.
  • Weitere Informationen: Bitte informieren Sie sich in der Datenschutzerklärung von Google Maps (Link ggf. anpassen).

5.4 Google Analytics

Wir setzen Google Analytics ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten.

  • Zweck der Verarbeitung: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Webangebots.
  • Verarbeitete Daten: Erfasst werden u. a. IP-Adresse (ggf. anonymisiert), Browser- und Gerätedaten sowie Informationen zum Nutzungsverhalten (z. B. Besuchsdauer, besuchte Seiten).
  • Rechtsgrundlage: Je nach Einstellung erfolgt die Datenverarbeitung entweder auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Weitere Informationen: Für Details lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von Google Analytics (Link ggf. anpassen).

5.5 DoubleClick

DoubleClick ist ein von Google bereitgestellter Dienst, der in Verbindung mit Google Analytics eingesetzt wird, um das Verhalten von Nutzern im Zusammenhang mit Werbeanzeigen auszuwerten.

  • Zweck der Verarbeitung: Optimierung und Steuerung von Werbemaßnahmen sowie Analyse des Nutzerverhaltens bezüglich der Schaltung von Onlinewerbung.
  • Verarbeitete Daten: Hierbei werden Cookies gesetzt, die Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten erfassen und an Google übermittelt werden.
  • Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Weitere Informationen: Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (Link ggf. anpassen).

5.6 Borlabs Cookie

Mit dem Tool Borlabs Cookie wird die Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Website realisiert.

  • Zweck der Verarbeitung: Einholung und Verwaltung Ihrer Einwilligungen zur Nutzung von Cookies.
  • Verarbeitete Daten: Es werden ausschließlich die von Ihnen erteilten Einwilligungen (bzw. Ablehnungen) zu den verwendeten Cookies gespeichert. Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte statt.
  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Weitere Informationen: Details entnehmen Sie bitte den Hinweisen zu Borlabs Cookie.

5.7 Gravatar

Wir nutzen Gravatar (Globally Recognized Avatar) von Automattic Inc., um beispielsweise in Kommentaren ein einheitliches Erkennungsbild darzustellen.

  • Zweck der Verarbeitung: Darstellung eines Nutzeravatars zur Identifikation bei Kommentaren oder in Nutzerprofilen.
  • Verarbeitete Daten: Zur Erstellung des Avatars wird ein Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse an die Gravatar-Server übermittelt.
  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Weitere Informationen: Lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von Gravatar (Link ggf. anpassen).

5.8 Newsletter Gaertnerstiftung

Für den Versand unseres Newsletters der Gaertnerstiftung verwenden wir ein separates Newsletter-Tool.

  • Zweck der Verarbeitung: Versand von Informationsmaterial und Neuigkeiten im Rahmen unseres Newsletters.
  • Verarbeitete Daten: Im Regelfall werden hierfür Ihre E-Mail-Adresse sowie eventuell weitere freiwillig von Ihnen angegebene Kontaktdaten verarbeitet.
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Versand erfolgt nach einem Double-Opt-In-Verfahren, um Missbrauch zu vermeiden.

5.9 Zusammenarbeit mit Samedi und weiteren Dienstleistern

In einigen Fällen arbeiten wir mit unserem Partner Samedi zusammen und kommunizieren gegebenenfalls auch direkt mit den Patienten über diesen Dienst. Dabei wird in manchen Fällen das sogenannte Mein Krankenhaus Patientenportal verwendet, das als Serviceplattform dient. Auch hier setzen wir Samedi als Dienstleister ein, um bestimmte Kommunikationstools und Kalenderfunktionen darzustellen und Ihnen einen verbesserten Zugang zu Terminen und Informationen zu ermöglichen.

Ergänzend nutzen wir in Einzelfällen ein Widget der Digital Infusion GmbH c/o Minddistrict GmbH. Dieses Widget unterstützt Sie dabei, durch eine unpersönliche Vorauswahl direkt zu unserem korrekten Samedi-Kalender zu gelangen.

  • Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung und Optimierung von Kalenderfunktionen sowie Kommunikationsmöglichkeiten im Rahmen der Zusammenarbeit mit Samedi und weiteren Dienstleistern.

  • Verarbeitete Daten: Es können hierbei technische Daten (z. B. IP-Adresse) sowie im Rahmen der Kommunikation über Samedi eventuell personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden.

  • Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und, soweit erforderlich, mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  • Weitere Informationen: Detaillierte Hinweise finden Sie in den entsprechenden Datenschutzerklärungen unserer Partner.


Hinweis:
Für alle oben genannten Dienste haben wir, soweit erforderlich, entsprechende Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit den jeweiligen Anbietern abgeschlossen. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass bei einem Wechsel der eingesetzten Dienste oder einer Änderung der Funktionsweise stets die aktuell gültige Datenschutzerklärung herangezogen werden sollte.

Sollten Sie Fragen zum Einsatz dieser Dienste oder zu unseren Datenschutzpraktiken haben oder Ihre Einwilligung widerrufen wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.