In unserer Tagesklinik spielt der Gedanke der interdisziplinärer Zusammenarbeit eine zentrale Rolle. Besonders bei komplexen Krankheiten wie Tinnitus, Hörsturz und Schwindel ist die Zusammenarbeit nicht nur bewährt, sondern aus unserer Sicht auch notwendig. Denn die Erkrankungen betreffen nicht nur das erkrankte Organ, sondern auch immer den Menschen als Ganzes und sein soziales Umfeld. Neben der ärztlichen und psychologischen Versorgung besteht die Behandlung aus Vorträgen (z. B. Schlafhygiene), Übungen (z.B. Hörtherapie, Entspannungsverfahren, Gleichgewichtsübungen), körpertherapeutischen (z. B. Craniomandibuläre Dysfunktion) und sinnestherapeutischen (z. B. Musiktherapie) Gruppenangeboten. Die Kosten trägt die Krankenversicherung.