Tinnitus verstehen: Das hilft Zuhause

Diese 6 Tipps helfen sofort!

Was ist Tinnitus?

Tinnitus ist eine Störung des Gehörs, bei der Betroffene oft Geräusche hören die nicht von externen Quellen stammen. Solche Geräusche werden als Klingeln, Pfeifen, Zischen oder Summen beschrieben und werden als sehr störend empfunden.

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Tinnitus, darunter auch Hausmittel, die dazu beitragen können den Tinnitus zu lindern oder besser damit umzugehen.

Ein Mann der unter Tinnitus leidet

Ursachen von Tinnitus

Eine häufige Ursache für Tinnitus sind Schäden an den Haarzellen im Innenohr. Diese Haarzellen sind normalerweise für die Umwandlung von Schallwellen in elektrische Signale verantwortlich, die dann vom Gehirn als Klang wahrgenommen werden. Wenn die Haarzellen geschädigt sind, können Sie abnormal feuern und ein ständiges Klingeln oder Summen verursachen.

Schädigungen der Haarzellen können durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, darunter Lärmbelastung, Hörverlust im Alter, bestimmte Medikamente (Wie Antibiotika oder Aspirin), Verletzungen des Kopfes oder Nackens, Entzündungen des Innenohrs oder Durchblutungsstörungen.

Darüber hinaus können bestimme Erkrankungen wie die Menière-Krankheit, Hörsturz, Ohrinfektionen oder Ohrwachsansammlungen zu Tinnitus führen. Es gibt jedoch auch Fälle in denen der Auslöser nicht eindeutig identifiziert werden kann daher spielen auch of psychosmatische Faktoren eine Rolle. 

TIPP 1: Vermeiden Sie laute Geräusche

Vermeiden Sie laute Geräusche, die den Tinnitus verschlimmern können. Das bedeutet beispielsweise, dass sie beim Besuch von lauten Konzerten oder Veranstaltungen Ohrenschützer tragen sollten.  Auch beim Hören von Musik oder beim Fernsehen sollten Sie darauf achten, dass die Lautstärke nicht zu hoch eingestellt ist.  Durch diese Regulierung lauter Geräusche können Sie den Tinnitus lindern.

 

TIPP 2: Versuchen Sie es mit Entspannungsübungen 

Stress kann den Tinnitus verschlimmern. Entspannungsübungen wie Meditation, Yoga, oder autogenes Training können helfen Stress, der den Tinnitus fördert, abzubauen. Mit einer 5-minütigen täglichen Mediation können Sie schon einiges erreichen. Solche Entstpannungsübungen finden Sie beispielsweise auf unserer App.

TIPP 3: Tinnitus Maskierung

Hintergrundgeräusche können helfen den Tinnitus zu überdecken. Verwenden Sie eine weiße Rauschmaschine, entspannende Musik oder andere Geräusche, die Sie als angenehm erfinden, um den Tinnitus zu maskieren. Solche Geräusche tragen dazu bei, den Tinnitus weniger störend zu machen.

TIPP 4: Ihr Lebensstil ist ganz bedeutend

Ein allgemein gesunder Lebensstil wird beitragen, dass der Körper wieder in Homeostase gerät und damit den Tinnitus zu reduzieren. Dazu gehören ausreichend Schlaf, eine gesunde Ernährung oder die Reduktion von Alkohol und Niktotin. Ein angepasster Lebensstil kann sich maßgeblich auf den Tinnitus auswirken. 

Tipp 5: Akupunktur kann helfen

Akupunktur ist eine Möglichkeit, den Tinnitus zu lindern, indem sie den natürlichen Energiefluss des Körpers wiederherstellt. Es ist hierbei jedoch wichtig einen erfahrenen und ausgebildeten Akupunkteur aufzusuchen. Wir bieten dazu Therapien im MVZ Bogenhausen an. 

TIPP 6: Die Behandlung der zugrundeliegenden Erkrankungen / Entzündungen

Wenn der Tinnitus auf eine zugrundeliegende Erkrankung wie eine Infektion oder eine Durchblutungsstörung zurückzuführen ist, ist es wichtig diese Erkrankung zu behandeln, um den Tinnitus zu lindern. Eine mögliche Behandlung dieser Erkrankung wird den symptomatischen Tinnitus lindern. Lassen Sie sich gerne dazu gut beraten. Nicht nur das messen Ihrer Entzündungswerte und eine Umstellung in der Ernährung kann hier helfen. 

Wenn eine Therapie nötig wird 

Wenn Sie weiterhin unter einem Tinnitus leiden, können diese Tipps jedoch eine echte Behandlung bei einem Experten ersetzen. Diese:er kann eine genaue Diagnose erstellen um eine individuelle Behandlung mit Ihnen zu erarbeiten. Expert:inen können Ihnen auch weitere Tipps für Zuhause geben um mit den Tinnitus umzugehen. In seltenen Fällen ist eine Therapie mit Hörgeraten und Cochlea-Implantaten erforderlich. 

Die oberen Tips können jedoch als wertvolle erster Ansatz sein bevor andere Behandlungsformen in Frage kommen. Oft macht es auch Sinn einen standardisierten Tinnitus Test zu machen um zu prüfen, wie sehr Sie der Tinnitus belastet und auf welchem Status der Tinnitus ist.  Wir empfhelen Dazu den Test Mini TF Hiller, W. & Goebel, G. (2004) z.B. auf der Webseite der TinnitusLiga. Oder in unser kostenfreien GaertnerKlinik App mit einem Selbsttest und vielen weiteren Tips:  App Download: (Android IOS

Wenn Sie an starkem Tinnitus (Stufe 3 und 4) leiden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten. 

Unsere Tagesklinik ist seit vielen Jahren auf die Behandlung von multikomplexen Tinnitus spezialisiert. Dabei werden Therapieansätze in einem inter-disziplären Konzept an Ihren Bedarf angepasst-  Für Mehr Informationen zu unseren Therapien schauen Sie doch am besten mal hier.  

HNO Klinik Dr. Gaertner, Tagesklinik für Tinnitus und Hörsturz. Die Behandlung ist offen für Privat und Kassenpatienten. 

Wir hoffen die Tips konnten Ihnen weiterhelfen.