Dr. med. Laura-Marie Gaertner
Stellvertretende Ärztlicher Direktorin HNO-Klinik Dr. Gaertner
Kontakt
MVZ Bogenhausen
Possartstraße 27, 81679 München
Telefon: 089 998902-20
E-Mail: info@mvzbogenhausen.de
Website: mvzbogenhausen.de
HNO-Klinik Bogenhausen Dr. Gaertner
Possartstraße 29-33, 81679 München
Telefon: 089 998902 0
E-Mail: info@gaertnerklinik.de
Website: gaertnerklinik.de
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) | Ärztliche Leiterin des MVZ Bogenhausen
Dr. med. Laura-Marie Gaertner ist erfahrene HNO-Ärztin in München und leitet das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Bogenhausen. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der operativen und konservativen HNO-Heilkunde mit umfassender Expertise in der Nasen- und Gesichtschirurgie, Schlafmedizin, Kindermedizin und HNO-Diagnostik.
Ihr Medizinstudium absolvierte sie an der Universität Leipzig sowie an der Technischen Universität München. An der Universität Leipzig promovierte sie unter Prof. Andreas Dietz mit dem Thema:
„Therapie und klinischer Verlauf von Patienten mit Mundhöhlen- und Oropharynxkarzinomen im Wandel veränderter Therapiealgorithmen.“
Die Facharztausbildung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde absolvierte sie unter Prof. Dr. med. Eberhard Wilmes und Prof. Dr. med. Wolfgang Wagner am Städtischen Klinikum München.
Seit Juli 2016 ist Dr. Gaertner fester Bestandteil der HNO-Klinik Dr. Gaertner in München-Bogenhausen – sowohl in der ambulanten Versorgung im MVZ, als auch in der stationären und tagesklinischen HNO-Chirurgie.
- Endoskopie der Nasennebenhöhlen (bei Sinusitis, Polypen etc.)
- Gehördiagnostik und Hörgeräteversorgung
- Schwindeldiagnostik und Therapie (Vestibulardiagnostik)
- Schnarchdiagnostik (ambulant & stationär)
- Schluckdiagnostik (Videofluoroskopie, Fiberendoskopie)
- Allergietests (Prick-Test, nasale Provokation)
- Stimmdiagnostik & Sprachuntersuchung
- Nasenscheidewandbegradigung (Septumplastik)
- Verkleinerung der Nasenmuscheln (Conchotomie)
- Minimalinvasive Nasennebenhöhlenchirurgie (FESS)
- Schnarchoperationen (z. B. UPPP, Gaumensegelstraffung)
- Kindliche HNO-Eingriffe (Polypen, Mandeln, Paukenröhrchen)
- Gehörverbessernde Operationen (z. B. Tympanoplastik)
- Mikrochirurgie am Kehlkopf (z. B. bei Stimmbandläsionen)
- Speicheldrüsenchirurgie (z. B. Parotis-OP)
- Faltenbehandlung & Hautstraffung mit Botox
- Korrektur von Ohrfehlbildungen (Ohranlegeplastik
- Rhinoplastik – Korrektur der äußeren Nase & Nasenspitze
- Entfernung von Hautveränderungen (Muttermale, Warzen, weißer Hautkrebs)
- Narbenkorrektur (z. B. nach Operationen oder Unfällen)
- Lidstraffung (Ober- und Unterlidkorrekturen bei Schlupflidern oder Tränensäcken)