Und warum ist dies bei komplexen Themen wie Tinnitus und Schwindel so erfolgreich.
In der modernen Medizin gibt es zunehmend einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur die Symptome behandelt, sondern den gesamten Patienten in den Mittelpunkt stellt. Die integrative HNO-Medizin geht noch einen Schritt weiter, indem sie die klassische leitlinienengemäße „Schulmedizin“ um weitere individuelle Behandlungsansätze erweitert, um eine umfassende Behandlung für Patienten mit komplexen HNO-Erkrankungen zu gewährleisten.
Was sind multikomplexe HNO-Störungen?
Multikomplexe HNO-Störungen umfassen Erkrankungen, die mehrere Körpersysteme und/oder die Psyche betreffen oder daher häufig schwer zu diagnostizieren sind. Dazu zählen unter anderem:
Tinnitus (Ohrgeräusche)
Schwindel
Schlafstörungen
Störungen des Schluckens (Dysphagie, Globus)
Störungen des Redeflusses
Geruchs- und Geschmacksstörungen
Störungen im Bereich der Atemwege
Und vieles mehr.
Häufig liegt eine Kombination von mehreren physischen und psychischen Symptomen vor, welches sich gegenseitig verstärken („Teufelskreis“). Diese Erkrankungen sind oft schwierig zu behandeln, da sie nicht nur den HNO-Bereich betreffen, sondern häufig mit anderen Gesundheitsproblemen wie Stress oder psychischen Belastungen einhergehen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die integrative HNO-Medizin setzt auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Fachärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern, um Patienten auf mehreren Ebenen zu unterstützen:
HNO-Ärzte – Sie sind die Spezialisten für die Diagnostik und Behandlung der typischen Erkrankungen im Bereich Hals, Nase und Ohren. Sie spielen eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Untersuchung und Behandlung von Tinnitus, Hörstörungen und Nasen- oder Halsproblemen.
Allgemeinmediziner – Sie nehmen eine ganzheitliche Perspektive ein und berücksichtigen die allgemeinen Gesundheitszustände, die die HNO-Beschwerden beeinflussen könnten, wie etwa Stoffwechselstörungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck oder Diabetes.
Psychologen und Psychotherapeuten – Häufig sind psychische Faktoren wie Stress, Ängste oder Depressionen mit HNO-Störungen verbunden, insbesondere bei chronischen Erkrankungen wie Tinnitus oder Schwindel. Eine psychologische Unterstützung kann helfen, mit den emotionalen und mentalen Belastungen umzugehen.
Körpertherapeuten – Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und andere Körpertherapeuten können helfen den Gleichgewichtssinn zu schulen, den Bewegungsapparat zu stabilisieren und die Lebensqualität zu verbessern, besonders bei Schwindel oder Gangstörungen.
Sport- und Ernährungswissenschaftler – Eine angepasste Ernährung und körperliche Aktivität sind oft entscheidend, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und bestimmte HNO-Beschwerden zu lindern. Sport kann helfen den Gleichgewichtssinn zu trainieren, die Durchblutung zu verbessern, Stress abzubauen und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Weitere Therapieansätze – Zahnärztliche Expertise z.B. bei Verspannungen des Kiefers (CMD), Musiktherapie, Kunsttherapie oder weitere ergänzende Therapieansätze können ebenfalls integrativ eingesetzt werden, um Symptome zu lindern und die Heilung zu fördern.
Und warum ist dies bei komplexen Themen wie Tinnitus und Schwindel so erfolgreich?!
Die Vorteile der integrativen HNO-Medizin
Durch die ganzheitliche, interdisziplinäre Herangehensweise profitieren Patienten auf mehreren Ebenen:
Patienten erhalten Unterstützung nicht nur bei körperlichen Beschwerden, sondern auch bei den emotionalen und psychischen Belastungen, die durch langanhaltende HNO-Erkrankungen entstehen können.
Durch die Kombination verschiedener Ansätze kann nicht nur die akute Symptomatik behandelt werden, sondern auch das langfristige Wohlbefinden der Patienten gefördert werden.
Fazit
Integrative HNO-Medizin ist ein moderner und ganzheitlicher Ansatz, der über die klassische Behandlung von HNO-Störungen hinausgeht. Indem Fachärzte und Therapeuten aus verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten, können komplexe Erkrankungen wie Tinnitus oder Schwindel ganzheitlich behandelt werden, was zu einer nachhaltigeren Verbesserung der Lebensqualität führt. Wenn Sie unter einer komplexen HNO-Störung leiden, kann die integrative HNO-Medizin eine wertvolle Unterstützung sein, um Ihre Beschwerden aus verschiedenen Blickwinkeln zu behandeln und Ihre Genesung zu fördern.
Kontaktieren Sie die HNO-Klinik Dr. Gaertner, um mehr über unsere Abteilung für integrative HNO-Medizin und unsere interdisziplinären Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren. (Die Klinik behandelt sowohl gesetzlich als auch private Patienten. Melden Sie Sich ganz einfach zur Voranmeldung an um mit unseren Experten zu sprechen)