Was hat die Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
mit der HNO-Heilkunde zu tun?
TCM und die moderne "Sinnestherapie"
In einer Zeit, in der ganzheitliche Ansätze in der Medizin immer mehr an Bedeutung gewinnen, rückt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) zunehmend auch in den Fokus der HNO-Heilkunde. Besonders bei chronischen Beschwerden wie Tinnitus, Sinusitis, Schwindel, Allergien und funktionellen Riech- oder Hörstörungen bietet TCM vielversprechende Ergänzungen zur konventionellen Therapie – insbesondere im Rahmen der sogenannten Sinnestherapie.
Was ist TCM überhaupt?
Die TCM ist ein jahrtausendealtes Medizinsystem, das seinen Ursprung in China hat und auf einem ganzheitlichen Verständnis von Körper, Geist und Umwelt basiert. Zu den wichtigsten Methoden zählen:
- Akupunktur
- Kräutertherapie
- Tuina (chinesische Massage)
- Qigong und Tai-Chi (Bewegungstherapie)
- Ernährungslehre
TCM betrachtet Beschwerden nicht isoliert, sondern als Ausdruck eines gestörten energetischen Gleichgewichts im Körper. Ziel ist es, Qi (Lebensenergie) wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Wie TCM bei HNO-Beschwerden helfen kann
Tinnitus zählt zu den häufigsten chronischen HNO-Erkrankungen. In einer randomisierten, kontrollierten Pilotstudie von Manz aus dem Jahr 2021 konnte gezeigt werden (N=88), dass Akupunktur im Vergleich zu Placebo-Behandlungen eine signifikante Verbesserung in der Tinnitus-Schwere und -Dauer bewirken kann. Als weiteres Ergebnis zeigte sich in der Studie, dass Akupunktur die Lebensqualität steigern und das Stressniveau reduzieren kann.
Manz, E.J. (2021). Prospektive, randomisierte und kontrollierte Pilotstudie zur Behandlung von akutem Tinnitus mit Akupunktur nach den Prinzipien der traditionellen Chinesischen Medizin. [Abgerufen am 08.04.2025 unter http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/33673].
Akupunktur, Kräutertherapie und Wärmeanwendungen wie Moxibustion können die Durchblutung fördern und Entzündungen lindern. Eine Studie aus dem Jahr 2022 zeigt, dass Akupunktur als Monotherapie oder Zusatztherapie zur konventionellen Behandlung zu einer signifikanten Verbesserung der Vas und der Lebensqualität geführt haben.
Lee, B., Kwon, C.-Y., Park, M. (2022). Acupuncture for the Treatment of Chronic Rhinosinusitis: A PRISMA-Compliant Systematic Review and Meta-Analysis. Doi: 10.1155/2022/6429836
TCM-Kräuter wie Xiao Qing Long Tang oder Cang Er Zi San werden in der chinesischen Kräutertherapie seit Jahrhunderten gegen allergische Beschwerden eingesetzt. Eine randomisierte kontrollierte Studie in Annals of Allergy, Asthma & Immunology (2004) belegt die Wirksamkeit von Akupunktur bei saisonalem allergischem Schnupfen.
Changli Xue, C., Zhang, A. Zhang, C., DaCosta, C., Story, D., Thien, F. (2015). Acupuncture of seasonal allergic rhinitis: a randomized controlled tria. DOI: 10.1016/j.anai.2015.05.017
In der TCM wird Schwindel häufig mit einem „Leber-Wind“-Syndrom oder einem „Mangel an Nieren-Energie“ in Verbindung gebracht. Behandlungen zielen auf die Stärkung des Energieflusses und die Harmonisierung des inneren Gleichgewichts. Klinische Studien zeigen, dass Akupunktur das vestibuläre System positiv beeinflussen und Symptome wie Schwindel und Übelkeit reduzieren kann.
Ergänzung zur modernen Sinnestherapie
In der Spezialsprechstunde für Sinnestherapie der HNO-Klinik Dr. Gaertner setzen wir seit 2024 verstärkt auf ganzheitliche Konzepte, bei denen auch Methoden der TCM integriert werden. Diese Kombination aus moderner Diagnostik, gezieltem HNO-Fachwissen und traditionellen Heilmethoden eröffnet neue Wege der Linderung – insbesondere bei chronischen, therapieresistenten Beschwerden.
Fazit: Schulmedizin & TCM - kein Widerspruch, sondern Synergie
Die TCM ersetzt keine schulmedizinische Therapie – sie ergänzt sie sinnvoll. Für viele unserer Patient:innen bedeutet sie ein neues Körpergefühl, eine aktivere Rolle im Heilungsprozess und oft auch eine bessere Lebensqualität.
Wenn Sie Interesse an einer individuellen Beratung oder einer integrativen Behandlung in unserer Klinik haben, sprechen Sie uns gerne an. Unsere Ärzt:innen beraten Sie transparent und auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Tradition.
Wollen Sie mehr erfahren?
Jetzt Termin vereinbaren in der Spezialsprechstunde TCM & konservative HNO bei uns in der HNO-Klinik Dr. Gaertner.
Oder telefonisch unter der 089/998902-30