Dr. med. Caroline Vogt

HNO-Bereichsleitung Tagesklinik, Spezialistin für Tinnitus, Hörstörungen & Schwindel

Caroline Vogt

Kontakt

MVZ Bogenhausen 

Possartstraße 27, 81679 München
Telefon: 089 998902-20
E-Mail: info@mvzbogenhausen.de
Website: mvzbogenhausen.de

Tagesklinik für Tinnnitus, Hörstörungen & Schwindel 

Possartstraße 33, 81679 München
Telefon: 089 998902-162
E-Mail: tagesklinik @gaertnerklinik.de

Dr. med. Caroline Vogt ist erfahrene Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) und seit Januar 2021 Teil des Teams an der HNO-Klinik Dr. Gaertner sowie im MVZ Bogenhausen in München tätig. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Diagnostik und Therapie von Hörstörungen, Tinnitus, Schwindel sowie Nasen- und Nasennebenhöhlenerkrankungen.

Nach ihrem Medizinstudium war Dr. Vogt als Assistenzärztin in einem medizinischen Versorgungszentrum in Berlin-Neukölln tätig und wirkte als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der renommierten Charité Berlin. Ihre Promotion erfolgte 2016, die Facharztanerkennung im Jahr 2020.

Behandlungsschwerpunkte und Leistungen von Dr. med. Caroline Vogt:

  • Hörstörungen & Tinnitus:
    Umfassende Diagnostik und individuelle Therapie bei Hörverlust, Ohrgeräuschen und auditiven Wahrnehmungsstörungen.
  • Schwindeldiagnostik & Gleichgewichtsstörungen:
    Spezialisierung auf die Elektrocochleographie, insbesondere bei Morbus Menière. Untersuchung und Therapie bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen.
  • Nasenatmungsbehinderung & Nasennebenhöhlenerkrankungen:
    Behandlung chronischer und akuter Erkrankungen der Nase und Nebenhöhlen – konservativ und operativ.
  • Allergien im HNO-Bereich:
    Diagnostik und Therapie von allergischen Beschwerden wie Heuschnupfen, Hausstauballergie oder allergischer Rhinitis.
  • Schlafbezogene Atmungsstörungen:
    Behandlung von Schlafapnoe, Schnarchen und weiteren Atemproblemen im Schlaf mit modernen konservativen Therapiekonzepten.
  • Kinder-HNO:
    Einfühlsame und spezialisierte Betreuung von Kindern mit typischen
  • HNO-Erkrankungen wie Paukenerguss, Polypen, Mandelentzündungen oder kindlichem Hörverlust.
  • Konservative HNO-Heilkunde:
    Fokus auf schonende, nicht-operative Therapieansätze bei akuten und chronischen HNO-Erkrankungen.